im Erdsystem
Sprecher:
Dr. Barbara Warner | ARL, Hannover | warner@arl-net.de
Prof. Dr. Bernhard Misof | ZFMK, Bonn | b.misof@leibniz-zfmk.de
Die weltweit zunehmende Urbanisierung und gleichzeitige Zersiedelung in urbanen Räumen geht mit einer Konzentration vor allem der Nachfrage nach Naturressourcen, der Freisetzung von Abfallprodukten, der Veränderung des Naturhaushalts sowie der Vulnerabilität gegenüber Naturgefahren und dem Klimawandel einher. Im Zuge einhergehender (Flächen)konkurrenzen und der fortschreitenden Intensivierung auch landwirtschaftlicher Prozesse ist eine gesellschaftliche Grundsatzdiskussion um nachhaltige räumliche Systeme dringend erforderlich. Eine besondere Bedeutung auf der stadtregionalen Ebene haben vor diesem Hintergrund die Analyse der maßgeblichen Interdependenzen und Dynamiken zwischen Akteuren, gesellschaftlichen Zielen und Anforderungen des multiskaligen Erdsystems. Folgende Fragen werden im Forschungsfeld „Stadt-Land-Beziehungen“ gestellt:
1. Wie können Untersuchungsansätze zur Beschreibung von Prozessen/ Strukturen von Stadt und Land zu einer ganzheitlicheren Betrachtung von Stadt-Land-Systemen weiterentwickelt werden?
2. Wie können integrierte Konzepte zum ressourcenschonenden Umgang mit Fläche (und damit mit Biodiversität, Böden und Ökosystemleistungen) entwickelt werden, die akteursübergreifend langfristig umsetzbar sind?
Sprecher
Prof. Dr. Jochen Schanze
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
+49 351 4679 228
Cover photo by Rini Sulaiman/ Norwegian Embassy 2011
CC BY-NC-ND 2.0.
Stellvertretende Sprecher*innen
Prof. Dr. Dieter Gerten
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
+49(0)331-288-2577
gerten@pik-potsdam.de
N.N.